Aufbaukurs „Libellen bestimmen“
Für Fortgeschrittene
Brachytron pratense (Foto: Jochen Rodenkirchen)
Kursbeschreibung:
Der mehrtägige Aufbaukurs „Libellen bestimmen“ gibt einen vertieften Einblick in 44 Libellenarten in Deutschland.
Während des Kurses werden in Freilandworkshops die wichtigsten Erfassungsmethoden vorgestellt und erprobt. Es werden vertiefte Artenkenntnisse, Kenntnisse der Systematik und Bestimmungskompetenzen erworben. Biologische und ökologische Kenntnisse und die Kenntnisse zu den Lebensräumen von Libellen werden ebenfalls vertieft vermittelt. Das Erlernen der Bestimmung von Exuvien rundet den Kurs ab. Der Kursumfang beträgt insgesamt rund 60 Stunden.
Neben dem gemeinsamen Lernen während des Präsenzkurses sollen die Teilnehmenden in einer Selbstlernphase vor dem Kurs im Umfang von ca. 1,5 Arbeitstagen eigenständig Artenportraits auf Grundlage von zur Verfügung gestellten Musterartmonographien erarbeiten. Anhand dieser Musterartmonographien bereitet jede*r Teilnehmende drei ihm zugeordnete Artmonographien vor, von denen mindestens eine während des Präsenzkurses vorgestellt wird (ca. 5 bis 10-minütiger Vortrag mit Diskussion). Erläuterungen hierzu erfolgen mit dem Verschicken der Musterartmonographien.
Für die Teilnahme am Kurs werden folgende Kenntnisse vorausgesetzt:
- Grundkenntnisse in der Bestimmung, Biologie und Ökologie der heimischen Libellen
- Kenntnisse über die häufigsten Libellen in Deutschland sowie ihre Morphologie, Systematik, Biologie und Habitatansprüche
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende in Naturschutz- und Forstbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, weiteren Bildungseinrichtungen (z.B. Hochschulen), Biologischen/Ökologischen Stationen, Ehrenamtliche und Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Der KennArt-Aufbaukurs „Libellen bestimmen“ findet in enger Kooperation mit dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), dem Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) statt.
Evaluation:
Das Projekt sowie die Kurse werden evaluiert. Wir setzen daher die aktive Teilnahme aller Kursteilnehmenden an der Evaluation voraus.
Kurstermine:
3. bis 7. Juni 2024
Beginn am 3. Juni 2024: 10:30 Uhr
Ende am 7. Juni 2024: 14:00 Uhr
Programm:
Tagungsort:
Tagungshaus “Haus am Schülper Moor” Ulenspegel
Looper Weg 81
24589 Schülp (bei Nortorf)
Organisatorisches:
Interessierte können sich bis zum 31.01.2024 bewerben.
Sofern mehr Bewerbungen als zur Verfügung stehende Plätze eingehen, entscheidet das Los. Die Bewerber*innen werden wenige Tage nach Bewerbungsschluss informiert, ob sie einen Kursplatz erhalten haben.
Die Kursteilnahme ist aufgrund einer Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) kostenlos. Die Materialien sowie Binokulare werden während der Kursteilnahme leihweise zur Verfügung gestellt.
Verpflegung und Unterkunft:
Der Kurs findet im Tagungshaus “Haus am Schülper Moor” Ulenspegel, Looper Weg 81, 24589 Schülp (bei Nortorf) statt.
Dort stehen neben Seminarräumen auch Einzel- und Zweibettzimmer zur Übernachtung zur Verfügung.
Die Verpflegung erfolgt vor Ort.
Für die Übernachtung (Mo. bis Fr.) fallen Kosten in Höhe von 100,00 Euro pro Person an.
Für die Verpflegung fallen zusätzliche Kosten an.
Kontakt für Rückfragen:
Claudia Knauft-Pieper
NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.
Westfalenstraße 490, 48165 Münster
E-Mail: c.pieper@nabu-station.de