
Grundkurs „Käfer bestimmen“
Goldglänzender Laufkäfer (Foto: Christoph Scherber)
Kursbeschreibung:
Der mehrtägige Grundkurs „Käfer bestimmen“ gibt einen Überblick über einige Familien der Käfer und deren Morphologie und Systematik. Neben Vorträgen über die Grundlagen der Käferbestimmung und Präparation werden einige Familien von den Kursteilnehmenden eigenständig bestimmt. Es werden die aktuelle Bestimmungsliteratur und ergänzende Bestimmungs-Apps vorgestellt. Neben der Bestimmungsarbeit am Binokular und der Präparation einiger Individuen sollen die Teilnehmenden Fangmethoden bei Exkursionen kennenlernen. Der Kurs wird, soweit nach aktuellen Bestimmungen möglich, in Präsenz stattfinden. Der Kursumfang beträgt insgesamt rund 60 Stunden.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutzbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen und Biologischen/Ökologischen Stationen sowie Ehrenamtler*innen und Studierende mit Vorkenntnissen.
Kursbericht:
Der KennArt-Grundkurs “Käfer bestimmen” fand von Dezember 2021 bis Mai 2022 in Münster statt.
Hier geht es zum Bericht.
Ansprechpartnerin:
LIB – Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Dr. Hannah Reininghaus
Adenauerallee 160
53113 Bonn
E-Mail: h.reininghaus@leibniz-zfmk.de
